Reisesuche

Insidertipp Merseburg

von Donau Touristik-Chef Manfred Traunmüller

Dieses Mal war unser Chef wieder selbst auf Erkundungstour am Saale-Radweg ab Merseburg.

Obwohl dieser Radfernweg in Deutschland vergleichsweise wenig bekannt ist, machen ihn die ehrwürdigen Bauten, wie der Merseburger und Naumburger Dom, sowie landschaftliche Einzigartigkeiten und Gewässer mit Naturbeobachtungsstützpunkten zu einer reizvollen Schatztruhe an Natur und Kultur.

Wir haben Manfred Traunmüller nach seinen Eindrücken und Insidertipps befragt.

 

Insidertipp #1: Wo war die schönste Einkehrpause?

Auf der Terrasse des Restaurants Schloss Schkopau mit Blick in den Schlosspark; eine traumhafte Lage und zu Freuden meiner Figur ein ausgezeichnetes ‚Bananen-Split‘. Das Hotel im Schloss hätte mir übrigens für die Sternradtour auch sehr gut gefallen!

 


Insidertipp #2: Merseburg gilt als eine der ältesten Städte im mitteldeutschen Raum – was hat dich am meisten beeindruckt?

Die Merseburger Rabensage – Der Sage nach verdächtigte der strenge Landesherr Bischof Thilo von Trotha seinen treuen Kammerdiener ihm den wertvollen Siegelring gestohlen zu haben und ließ ihn hinrichten. Einige Monate danach fand man den Ring bei Dacharbeiten am Merseburger Schloss in einem Rabennest. Zur Mahnung, niemals in Jähzorn zu richten, ließ der Landesherr den Raben in Gefangenschaf nehmen. Seither wurde das Familienwappen mit der Darstellung des Rabens mit Ring im Schnabel geändert und in vielen öffentlichen Bauwerken angebracht. Noch heute lebt ein Rabenpärchen im Merseburger Schloss.

Und natürlich hat mich auch der einzigartige Merseburger Dom beeindruckt.

 

 

Insidertipp #3: Der Saale-Radweg gehört nicht zu den bekanntesten Radwegen – warum ist das so?

Er führt durch 3 Bundesländer (Bayern, Sachsen-Anhalt und Sachsen); die 3 können sich nicht auf eine Werbung einigen. Ich, für mich persönlich, halte ihn für den schönsten deutschen Radweg.

 

Insidertipp #4: Was war die bedeutendste Sehenswürdigkeit bei dieser Radtour?

Der Naumburger Dom mit der nahen Altstadt; weltliche Figuren wie die Markgräfin Uta finden sich im Chorraum direkt vorm Altar. In dieser Zeit wurden nicht nur in England die Messen in „2 Klassen“ gefeiert; nur durch das Gewölbe war man vereint. Hier werden normale Personen anstatt diverser Heiligen nahe dem Altar dargestellt - u.a. ein Zeichen, dass die Emanzipation im deutschen Sprachraum eine der ersten Europas war.

 

 

Insidertipp #5: Gibt es eine kleine Anekdote, was noch in Erinnerung blieb bei der Erkundungsfahrt?

Ja, ich war in Halle an der Saale unterwegs, an einer Kreuzung wartend vor einer Ampel bis endlich die Farbe wechselt – da sprach mich ein Anrainer grinsend an: „Sie sind aber nicht von hier, wenn Sie bei Rot stehen bleiben!“

 

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit meinen Tipps Inspirationen für Ihre Reiseplanung geben konnte und es würde mich freuen, wenn Sie in diesem Jahr mit Donau Touristik das Radlerparadies rund um Merseburg erkunden!

Hier finden Sie den Radurlaub im Detail:

TT 47: Merseburg und seine Zaubersprüche


Radurlaub ab Merseburg am Saaleradweg vom 4☼☼☼☼Radisson Blu Hotel aus - 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, Eintritt Merseburger und Naumburger Dom und vieles mehr

Überblick
Termine 2023

Anreise jeden Dienstag bis Sonntag von 13. April bis 15. Oktober

Hinweis: Wenn Sie an einem anderen Termin anreisen möchten, kontaktieren Sie uns bitte!

Tour
  • 196 km Rad, 26 Bahnminuten
  • circa 50 % der Radwege sind autofrei, 30 % autofrei neben Autostraßen und 20 % Nebenstraßen mit kaum Verkehr; meist eben und sehr gut markiert
Tourenbesonderheiten
  • Fitness
  • Qualität der Radwege
  • Beschilderung
Route
1. Tag, Anreise

Nach Merseburg. Günstige Parkplätze nahe Hotel oder Parkplatz beim Hotel circa € 13,-/Tag vor Ort. Ihr Leihrad steht im Hotel für Sie bereit.

2. Tag, Merseburg und Wallendorfer See (27 km)

Zum Merseburger Dom, dessen Archiv die Zaubersprüche, das älteste deutsche Originalschriftstück, birgt. Führung mit Audioguide. An der Saale nach Meuschau und rund um den Wallendorfer See; Einkehr; zurück.

3. Tag, Geiseltalsee (41 km)

Zum Merseburger Schloss mit Kulturhistorischem Museum, weiter über Stöbnitz und am Goethe-Radweg nach Frankleben; rund um den Geiseltalsee zur Natur-Beobachtungsstation; am Elstertal-Radweg zurück.

4. Tag, Großkaynaer See (40 km)

Über Frankleben an den Runstedter See sowie zum Großkaynaer See; zurück.

5. Tag, Naumburger Dom (45 km Rad, 26 Bahnminuten)

Am Saale-Radweg nach Naumburg; sehenswerter Dom, der zu den wertvollsten Baudenkmälern der Romantik und Gotik in Europa gehört. Zurück per Bahn (circa Halbstunden-Takt, circa € 13,- vor Ort).

6. Tag, Halle/Saale (43 km)

Am Saale-Radweg über Rattmannsdorf in die Georg-Friedrich-Händel-Stadt (mit Hallmarkt, Göbelbrunnen, Händel-Haus, Dom, Moritzburg, Rotem Turm und vielem mehr); zurück.
Unser Tipp: Schifffahrt auf der Saale (circa € 15,- vor Ort, Dauer 60 Minuten).

7. Tag, Heimreise

Nach dem Frühstück.

Preise & Leistung
Preise pro Person
  • Doppelzimmer | Frühstück - - - 7 Tage
    • 13.04. - 15.10.2023 | A - Saisonpreis
      € 509,- Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
  • Doppelzimmer | Halbpension (5 x) - - - 7 Tage
    • 13.04. - 15.10.2023 | A - Saisonpreis
      € 637,- Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
  • Einzelzimmer | Frühstück - - - 7 Tage
    • 13.04. - 15.10.2023 | A - Saisonpreis
      € 729,- Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
  • Einzelzimmer | Halbpension (5 x) - - - 7 Tage
    • 13.04. - 15.10.2023 | A - Saisonpreis
      € 857,- Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Leistungen
  • 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • Eintritt Merseburger und Naumburger Dom inklusive Audioguide
  • Leistungspauschale mit Transfers laut Route inklusive Haftung bis € 700,- pro Person sowie Leihrad (Abschlag bei eigenem Rad - € 90,-) + Satteltasche
  • Infopaket mit Tourenkarte
  • GPS-Daten auf Wunsch
Nicht inklusive

Ortstaxe circa € 3,- pro Person und Nacht, Bahnfahrt laut Programm.

Best-Preis-Garantie

Liegt Ihnen bei Buchung ein günstigeres Angebot unserer Radreisen, Rad- und Schiffsreisen oder Kreuzfahrten bei gleichen Leistungen bzw. Terminen vor, bitte um eine Angebotskopie per E-Mail. Sie erhalten bei Buchung den für Sie günstigsten Preis.

Details finden Sie hier.

Ermäßigungen
  • Internetrabatt
    • € 10,- pro Person bei Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 13.04. - 15.10.2023
  • 1 Kind (im Doppelzimmer mit Zustellbett bei mindestens 2 Vollzahlern)
    • 100 % bis 5 Jahre bei Anreise Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 13.04. - 15.10.2023
Info
Unsere Leihräder
Bewertung

Donau Touristik Chef Manfred bei der Vorfahrt im Schlosspark Merseburg

Sein Kommentar zu diesem einzigartigen Radweg: "Der Saale-Radweg verläuft durch 3 Bundesländer und keiner macht Werbung für dieses Kleinod deutscher Radfernwege!"

Mehr spannende Geschichten

  • Insider-Tipps Potsdam
  • Insider-Tipps Brixen im Thale
  • Interview mit Viera & Terezia
  • 4 Fragen an den Donauschiff-Kapitän Radomir
  • Zu Gast auf der Primadonna
  • Insider-Tipps
    Mosel
  • Insider-Tipps
    Schifffahrt zum Eisernen Tor
  • Insider-Tipps
    MS Primadonna
  • Insider-Tipps Chiemsee
  • Insider-Tipps Merseburg
  • Insider-Tipps
    Junge Donau
  • Insider-Tipps
    Bodensee
  • Insider-Tipps
    von Südtirol
  • Interview mit dem Hotelmanager der MS Primadonna
  • Muttertagsmenü
  • Kulinarischer Genuss zu Ostern
  • 3 Gründe für Pauschalreisen
  • Gemüse und Teigwaren
    Gesunde Küche
  • Bodensee Reisevideos
  • Urlaubstipps
  • Interview MS Primadonna
  • Weihnachtsstollen
    Weihnachtsbäckerei

Angebot anfordern

Persönliche Daten
Anschrift und Kontakt
Reise