Lade

Alpenüberquerung Garmisch nach Sterzing


7 x Übernachtung mit Frühstück, Gepäcktransport von Garmisch bis Sterzing, 5 x Abendessen und Rücktransfer von Sterzing nach Garmisch. Alpenüberquerung mit atemberaubender Bergkulisse mit Start in Garmisch-Partenkirchen. Ihr individueller Wanderurlaub.

©  shutterstock, ASI Reisen
NEU
Wandertour
Überblick
  • Alpenüberquerung mit atemberaubender Bergkulisse mit Start in Garmisch-Partenkirchen.
  • Überquerung des Alpenhauptkamms in den Stubaier Alpen.
  • Durch ruhige Seitentäler bis nach Südtirol in die nördlichste Stadt Italiens, das sonnenverwöhnte Sterzing.
Termine 2025

Anreise an folgenden Terminen:

Sparsaison: 13., 15., 22., 25., 27., 28. Juni, 1., 2., 3., 6., 29. Juli, 8., 10., 11., 12., 14., 15., 16., 17., 18., 19., 20., 21., 22., 23. September
Zwischensaison:
12., 14., und 19. August
Nebensaison:
19. Juni, 4. und 28. Juli
Hochsaison:
1., 9., und 28. August

Tour
  • 92,5 km, 38,4 h
  • 8-tägiges Trekking
  • Meist gute Wege, teils schmale Pfade, Trittsicherheit erforderlich
Tourenbesonderheiten
  • Schwierigkeitsgrad
Route
Tag 1, Start in Garmisch-Partenkirchen (5,50 Stunden, 15,5 km, Fahrzeit 10 Minuten, + 550 hm, - 700 hm)

individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen mit Abgabe des Reisegepäcks bis spätestens 11:00 Uhr an der Talstation der Eckbauerbahn. Sodann Auffahrt mit der Seilbahn und Start der Wanderung vorbei an Schloss Elmau zum Lautersee und bis zur Leutascher Geisterklamm. Mit öffentlichem Bus zur ersten Unterkunft. 

Tag 2, Olympiaregion Seefeld und Innsbruck (3,5 Stunden, 10 km, Fahrzeit 1,15 h, + 400 hm, - 300 hm)

Durch das Leutascher Tal führt die heutige Wanderung über den Katzenkopf in die Olympiaregion Seefeld. Weiter mit dem Zug nach Innsbruck, Hauptstadt der Alpen, und entweder weiterfahrt direkt vom Hauptbahnhof aus zur heutigen Unterkunft oder noch die Zeit für einen Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am bekannten "Goldenen Dachl" nutzen.

Tag 3, Überschreitung ins Stubaital (6 Stunden, 12 km, Fahrzeit 15 Minuten + 500 hm, - 1.150 hm)

Vorbei an den Kalkkögeln über das Halsl bis nach Telfes und Fulpmes.

Tag 4, Wallfahrtsort Maria Waldrast (5 Stunden, 14,5 km, Fahrzeit 15 Minuten, + 350 hm, - 700 hm)

Auffahrt nach Mieders und mit der Serlesbahn zum Koppeneck. Weiter nach Maria Waldrast und über den Trinser Steig ins Gschnitztal.

Tag 5, Idyllische Obernbergtal (8 Stunden, 17 km, + 1.050 hm, - 900 hm)

Aufstieg vorbei an Trunaalm zum Eggerjoch, Abstieg zum klaren Lichtsee und mit Ausblick auf die Brenner Berge mit der markanten Tribulaune und den Olperer weiter ins Obernbergtal.

Tag 6, Schmugglerpfade nach Südtirol (7 Stunden, 15,5 km, + 800 hm, - 1.100 hm)

Von Obernberg taleinwärts am Seebachweg vorbei an der St. Nikolaus Kirche zum Obernberger See geht es weiters aufwärts zum Sandjöchl. Auf alten Schmugglerpfaden überschreitet man die Staatsgrenze nach Südtirol und steigt ab nach Gossensass.

Tag 7, Vom Pflerschtal nach Sterzing (3 Stunden, 8 km, Fahrzeit 15 Minuten, + 450 hm, - 300 hm)

Auffahrt von Ladurns mit der Seilbahn. Immer wieder rückt die markante Berggestalt des Pflerscher Tribulauns in Blick. Hoch über dem Pflerschtal erreicht man den Dolomieuweg, benannt nach dem französichen Adeligen und Geologen Déodat Gratet de Dolomieu. Hier entdeckte er auf einer seiner Forschungsreisen Ende des 18. Jahrhunderts das kalkhaltige Dolomit-Gestein, welches nach ihm benannt wurde. Weiter zur Bergstation des Rosskopfs. Talfahrt mit der Seilbahn ganz entspannt direkt nach Sterzing.

Tag 8, Abschied nehmen von den Bergen

Nach dem Frühstück der Rücktransfer um ca. 8:30 Uhr. Die geplante Ankunft in Garmisch um ca. 12:00 Uhr.

Preise & Leistungen
Preise pro Person
  • Doppelzimmer | Frühstück - 8 Tage
    • 13.06.2025, 15.06.2025, 22.06.2025, 25.06.2025, 27.06.2025, 28.06.2025, 01.07. - 03.07.2025, 06.07.2025, 29.07.2025, 08.09.2025, 10.09. - 12.09.2025, 14.09. - 23.09.2025 | A - Sparsaison
      € 1.195,- Anreise Fr, So, Mi, Sa, Di, Mi, Do, Di, Mo, Mi, Do, Fr, Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
    • 12.08.2025, 14.08.2025, 19.08.2025 | B - Zwischensaison
      € 1.255,- Anreise Di, Do
    • 19.06.2025, 04.07.2025, 28.07.2025 | C - Nebensaison
      € 1.475,- Anreise Do, Fr, Mo
    • 01.08.2025, 09.08.2025, 28.08.2025 | D - Hochsaison
      € 1.535,- Anreise Fr, Sa, Do

Einzelzimmer auf Anfrage

Leistungen
  • 7 x Übernachtung/Frühstück
  • 5 x Abendessen inkludiert
  • inklusive Gepäcktransport (1 pro Person mit maximal 20 kg)
  • GPS-Daten zu den Wanderungen 
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • Rücktransfer von Sterzing nach Garmisch
  • Tourenbuch
  • 7-Tage-Servicetelefon
Nicht inklusive
  • Lokale Transfers mit Bahn, Bus, Seilbahn (circa € 60,- pro Person)
  • Ortstaxen
  • Abendessen an Tag 2 und 7
Gesonderte Stornobedingungen

Bitte beachten Sie, dass bei diesem Angebot von unseren ARBs abweichende Stornobedingungen gelten:

bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 03. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise und No-Show 90 %

Ermäßigung
  • Internetrabatt
    • € 10,- Internetrabatt bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 01.05. - 05.10.2025
Ihre Hotels

Unterbringung in ausgewählten 3☼☼☼ oder 4☼☼☼☼ Hotels oder Gasthöfen

Hotelbeispiele
  • Leutasch, 4☼☼☼☼ Erlebnishotel Hubertushof oder gleichwertig
  • Birgitz, 3☼☼☼ Sportpension Singer oder gleichwertig
  • Fulpmes, 4☼☼☼☼ Stubaierhof Fulpmes oder gleichwertig
  • Steinach am Brenner, 3☼☼☼ Jufa Hotel Wipptal oder gleichwertig
  • Obernberg, 3☼☼☼ Almi's Berghotel oder gleichwertig
  • Gossensass, 3☼☼☼ Alpinhotel Gudrun oder gleichwertig
  • Sterzing, Steindls Boutique Hotel oder gleichwertig
Info
Parkmöglichkeiten in Garmisch-Partenkirchen

Kostenlose Parkmöglichkeiten:

  • Parkplatz am Eisstadion: Ca. 2,5 km entfernt. Nutzen Sie die Unterführung zum Bahnhof, dort finden Sie einen Taxistand und öffentliche Verkehrsmittel. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Bahnhof bis Haltestelle Skistadion.
  • Schönaustraße: Zwischen Skistadion und Kainzenbad befindet sich ein Schotterplatz, der kostenfrei genutzt werden kann, jedoch begrenzte Plätze.

 

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten:

  • Garmisch Bahnhof: Weitere Informationen unter Parkplatz Garmisch Bahnhof
  • Badgasse: Parkgarage. Mit der Ortsbuslinie 1 oder 2 ab Badgasse/Werdenfels Museum bis Haltestelle Skistadion.
Erforderliche Ausrüstung
  • Tagesrucksack mit circa 30 Liter Volumen
  • Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
  • Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
  • zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
  • Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
  • Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
  • Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
  • Stirnlampe / Taschenlampe
  • Persönliche Medikamente
  • Waschbeutel
  • für den Gepäcktransport: Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
  • Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
  • Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
  • Regenschutzhülle für den Rucksack
  • Badesachen
  • Fotoausrüstung, Fernglas
  • Taschenmesser
  • Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.