- Sattgrüne Almwiesen, blühende Obstgärten, kultivierte Weinterrassen und die idyllische Kraft der 3.000er machen diese Wanderreise ausgehend von Meran zu einem besonderen Erlebnis.
- Auf großzügig angelegten Promenaden und mediterranen Spazierwegen erleben wir artenreiche Flora und sehen die Auswirkungen des milden Klimas der Kurstadt Meran.
Anreise jeden Sonntag an folgenden Terminen:
Nebensaison: 24. August und 12. Oktober
Hochsaison: 7., 21., und 28. September
- 49 km Rad, 15,5 h
- 5 Wanderungen auf bequemen Wegen mit geringer Anforderung an Kondition und Trittsicherheit
nach Meran ins 4☼☼☼☼Hotel Adria. Begrüßung durch der Wanderführer um 18:30 Uhr im Hotel.
Auf dem Tappeinerweg 6 km lange Spazierweg bis Gratsch mit herrlichem Blick auf Meran und das Etschtal. Die windgeschützte und sonnige Promenade ist eine Oase alpiner, mediterraner und exotischer Vegetation. Weiter geht es bis zum Algunder Waalweg und entlang des alten Bewässerungskanals zurück über Schloss Tirol.
Dienstag, Unterwegs auf alten Pfaden (4 Stunden, 11 km, Fahrzeit 15 Minuten, + 450 hm, - 550 hm)Von Saltaus, wo das Passeiertal beginnt, nach Dorf Tirol. Über den Rösslsteig nach Riffian, seit knapp 700 Jahren ein sehr beliebter Marienwallfahrtsort. Das Dorf liegt auf einer Höhenterrasse am Eingang des Passeiertales, hier trifft das milde Kurklima Merans auf alpine Bergluft. Entlang des Wegrandes kann man immer wieder Spuren von rätischen Siedlungen aus den letzten vorchristlichen Jahrhunderten entdecken, bis man das Obst- und Weindorf Tirol erreicht. Abendessen im 5-Sterne Restaurant Mignon in Meran (ein schöner, legerer Dresscode).
Mittwoch, Das ursprüngliche Ultental (4 Stunden, 12 km, Fahrzeit 45 Minuten, + 450 hm, - 250 hm)Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Start in Kuppelwies ins idyllische Dörfchen St. Nikolaus, wo zwischen 1903 und 1906 die Villa Hartungshausen als Sanatorium erbaut. Weiters ins hinterste Dorf des Ultentals, St. Gertraud, vorbei an steilen Wiesen, tiefen Wäldern und klaren Bergseen.
Donnerstag, Gärten von Schloss Trauttmansdorff (1,5 Stunden, 6 km, + 100 hm, - 100 hm)Am Vormittag Spaziergang durch Meran mit historischer Altstadt und prächtiger Einkaufsmeile und den berühmten Lauben. Über den Sissi-Weg geht es weiter zum Schloss Trauttmansdorff, sodann freie Nachmittagsgestaltung. Abendessen im 5-Sterne Restaurant Mignon in Meran (ein schöner, legerer Dresscode).
Freitag, Hoch über Meran (2 Stunden, 7 km, Fahrzeit 25 Minuten, + 270 hm, - 296 hm)Vom Dorf Vöran am Tschögglberg entlang des Schützenbrünnlwegs auf den Rotensteinkogel. Besuch des Knottenkinos um die atemberaubende Aussicht zu genießen, sodann weiter Richtung Hafling (Haflinger Pferde).
Samstag, Abschied von MeranIndividuelle Heimreise nach dem Frühstück.
-
Doppelzimmer
|
Frühstück
- 7 Tage
-
24.08.2025, 12.10.2025 | A - Nebensaison
€ 1.585,- Anreise So -
07.09.2025, 21.09.2025, 28.09.2025 | B - Hochsaison
€ 1.615,- Anreise So
-
24.08.2025, 12.10.2025 | A - Nebensaison
-
Einzelzimmer
|
Frühstück
- 7 Tage
-
24.08.2025, 12.10.2025 | A - Nebensaison
€ 1.735,- Anreise So -
07.09.2025, 21.09.2025, 28.09.2025 | B - Hochsaison
€ 1.765,- Anreise So
-
24.08.2025, 12.10.2025 | A - Nebensaison
- 6 x Übernachtung mit Frühstück
- 2 x Abendessen
- Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer
- Transfers laut Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- Tourenbuch
- 7-Tage-Servicetelefon
Ortstaxe € 2,00 pro Person/Nacht
Bitte beachten Sie, dass bei diesem Angebot von unseren ARBs abweichende Stornobedingungen gelten:
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 25 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 40 %
ab dem 24. Tag vor Reiseantritt 50 %
ab dem 17. Tag vor Reiseantritt 60 %
ab dem 10. Tag vor Reiseantritt 80 %
ab dem 03. Tag vor Reiseantritt bis zum Tag des Reiseantritts oder bei Nichtantritt der Reise und No-Show 90 %
-
Internetrabatt
- € 10,- Internetrabatt bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 01.05. - 05.10.2025