Gemütliche Hütten in unberührter Natur – was will man mehr? Die Kulinarik passt perfekt dazu: Kärntner Nudelspezialitäten, Internationales und Vegetarisches. Erlesene Edelbrände – so spricht der Falstaff im Restaurant Guide 2020. Das Fishery Steffan in St. Kanzian am Klopeiner See, ruhig gelegen, ist definitiv ein Geheimtipp für alle Fischliebhaber. Auf der Terrasse hat man einen hervorragenden Ausblick auf die grüne Drau.
Das 4****Hotel Rosentaler Hof ist weit über die Grenzen von Kärnten für die besten Kasnudeln bekannt. Regionalität wird hier großgeschrieben. Das Hotel befindet sich in St. Jakob im Rosental, direkt am Drau-Radweg. Das Landhotel eignet sich für einen längeren Stopp mit mehreren Nächten.
Die Egger-Lienz-Galerie in Schloss Bruck beherbergt die größte Werksammlung des österreichischen Malers neben dem Leopold Museum Wien, dem Land Tirol und dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck. Die Präsentation manifestiert das Gesamtwerk vom Historismus bis zum Expressionismus. Ein Muss für alle Kunstliebhaber.
Die Ochsenschlucht ist eine wildromantische Schlucht mit geologischen Besonderheiten. Alle 10 Jahre wird in dieser einzigartigen Naturkulisse der „Berger Jedermann“ aufgeführt.
Schloss Porcia in Spittal an der Drau wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Es ist eines der schönsten Renaissance-Schlösser im Stil eines italienischen Palazzo südlich der Alpen. Die dreigeschossigen Arkaden und die reiche Stuck- und Reliefausstattung des Schlosses brachten ihm das Prädikat „Schönster Renaissancebau nördlich der Alpen“ von Seiten der Kunsthistoriker ein. Im Schlosshof finden laufend kulturelle Veranstaltungen statt.
Die Familie der Khevenhüller baute Landskron zu einem repräsentativen Renaissanceschloss aus, bevor Besitzstreitigkeiten und Brände nur noch eine Ruine übrigließen.
Die Burg Landskron ist eines der Wahrzeichen der Region und lockt mit herrlicher Aussichtsterrasse und einem Haubenrestaurant sowie einer atemberaubenden Greifvogelschau zahlreiche begeisterte Besucher an.
Direkt am Ufer des Wörthersees liegt das moderne Restaurant Seespitz in Velden. Es verfügt nicht nur über eine Gourmet Küche, sondern besticht auch durch einen atemberaubenden Blick auf den See und die wunderschönen Berge. Geboten wird frische und leichte à la carte Küche, zubereitet mit einer persönlichen Note. Auch auf einen Aperitif oder erfrischende Cocktails sowie Kaffee und süße Versuchungen aus der hoteleigenen Patisserie lädt das Restaurant Seespitz Radfahrer ein.
Das Herz der Region schlägt in der Draustadt Villach, der zweitgrößten Stadt in Kärnten, mit seinen malerischen Fußgängerzonen und Cafés. Die Stadt gilt als Tor zu den nahe gelegenen Faaker und Ossiacher Seen sowie zu den Villacher Alpen. Am Hauptplatz bietet der Kirchturm der Pfarrkirche St. Jakob einen weiten Ausblick. Villach eignet sich perfekt zum Flanieren, Entspannen und Einkaufen.
Den Ossiacher See in seiner Größe und Schönheit von oben betrachten – auf der Gerlitzen. Sie ist einer der südlichsten Nockberge und ein ausgezeichneter Aussichtsberg. Mit der Bergbahn gelangt man bis auf 1.800 Meter Seehöhe. Am Berg befindet sich ein dichtes Wandernetz sowie hervorragende Gastronomien.