Unser Radreise- bzw. Schifffahrts-Unternehmen besteht seit 25 Jahren – wir bemühen uns im Rahmen unserer Tätigkeit möglichst umweltschonend und nachhaltig zu arbeiten, wofür wir auch zum Teil für folgende Eckpfeiler ausgezeichnet wurden.
Das Wirtschaftsministerium in Wien adelte uns bereits 2003 mit dem Staatswappen für ausgezeichnete Leistungen bei Rad- und Donauschiffsreisen. Diese höchste Anerkennung der Republik Österreich tragen von den rund 400.000 Unternehmen nur circa 0,35 Prozent.
Leonore Gewessler, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, hob den Neukauf von 144 E-Bikes trotz Corona-Krise in Ihrer Laudatio für die Donau Touristik hervor. Dazu kommen noch sämtliche Dienstwägen mit Elektroantrieb.
Die Personen im Foto von links nach rechts:
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, BA, KR Manfred Traunmüller (Donau Touristik), Mag. Martin Traunmüller (Donau Touristik).
Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk Österreichs. Seit 2004 sind wir Klimabündnisbetrieb – diese Partnerschaft wurde 2020 wieder erneuert. Wir setzen viele Initiativen mit einem Maßnahmenkatalog hinsichtlich Energie, Mobilität und Motivation der MitarbeiterInnen um.
Alle circa 90 Büro-Mitarbeiter erhalten die Kosten des öffentlichen Verkehrs für die Pendelstrecke von Zuhause ins Büro/retour zu 100 % ersetzt.
2017 wurde die Donau Touristik vom stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Dr. Thorsten Schäfer-Gümbel mit dem SPD-Innovationspreis für Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit in Europa ausgezeichnet.
Unsere MS Primadonna ist in der Katamaran-Bauweise (Doppelrumpf) gebaut, welche den Treibstoff-Verbrauch im Vergleich zu anderen Schiffen für 165 Passagiere um etwa ein Viertel reduziert. Auch unsere Schiffsanlegestelle Linz wurde als erste bereits 2005 mit Landstromanschluss versehen. Damit wird der CO²-Ausstoß während der Liegezeiten der Schiffe minimiert bzw. gänzlich abgestellt.
Seit 2012 gibt es eine Betriebskantine mit wöchentlich circa 800 Essensportionen, welche den Müllanfall im Vergleich zu einer Anlieferung durch eine Catering-Firma reduziert. Außerdem wurde der Betriebskantine von der OÖ Landesregierung bereits 2015 das Zertifikat „Gesunde Küche“ verliehen; mehrere Kontrollen seither ergaben die 100 %ige Erfüllung der strengen, ansonsten für Kindergärten oder Seniorenheime geltenden Vorschriften.