Machen Sie sich auf zwei Rädern auf den Weg durch drei Länder, erholsame Naturschutzgebiete, ins geschichtsträchtige und pulsierende Konstanz oder in das pittoreske Städtchen Stein am Rhein. Am äußersten Punkt der Route versetzt der spektakuläre Rheinfall in Staunen. Sie radeln individuell, täglich bis zu vier Stunden. Gemütlich und vorwiegend in Ufernähe umrunden Sie den Bodensee im Uhrzeigersinn. In den Quartieren werden Sie erwartet. Freuen Sie sich auf das milde Klima, die landschaftlichen Reize und mediterranes Flair.
Anreise täglich von 9. April bis 16. Oktober
Sparsaison: 9. bis 15. April und 3. bis 16. Oktober
Nebensaison: 16. April bis 19. Mai, 20. Juni bis 7. Juli und 5. September bis 2. Oktober
Hochsaison: 20. Mai bis 19. Juni und 8. Juli bis 4. September
Liegt Ihnen bei Buchung ein günstigeres Angebot unserer Radreisen, Rad- und Schiffsreisen oder Kreuzfahrten bei gleichen Leistungen bzw. Terminen vor, bitte um eine Angebotskopie per E-Mail. Sie erhalten bei Buchung den für Sie günstigsten Preis.
- Fitness
- Qualität der Radwege
Per Bahn reisen Sie von einem ÖBB-Bahnhof Ihrer Wahl in die Festspielstadt Bregenz direkt am Bodensee. Beim Donau-Touristik-Infopoint erhalten Sie Ihre Leihräder und Infounterlagen.
2. Tag, Arbon (41 km)Durch das Naturschutzgebiet Rheindelta gelangen Sie ans Schweizer Ufer und weiter über Rorschach nach Arbon. Arbons historische Altstadt und die Seepromenade laden zu einem Spaziergang ein.
3. Tag, Rielasingen bzw. Singen (63 km)Auf dem Weg nach Nordwesten Richtung Kreuzlingen radeln Sie vorbei an schönen Parkanlagen und Strandbädern. Schließlich gelangen Sie zum tiefer gelegenen Teil des Sees, dem Untersee, dann durch kleine Schweizer Ortschaften nach Stein am Rhein. Sehenswert sind die Fassadenmalereien der Häuser auf dem Rathausplatz. Danach fahren Sie weiter nach Rielasingen oder Singen ans Tagesziel.
4. Tag, Rheinfall und Schaffhausen (50 km)Heute unternehmen Sie einen Ausflug ins gotische Schaffhausen mit seiner kreisrunden Festung Munot (nach Entwürfen Albrecht Dürers) und dem Rheinfall - als größter Wasserfall Europas ein imposantes Naturschauspiel. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag, Konstanz/Kreuzlingen (54 km)Über Radolfzell und Allensbach gelangen Sie zur Kloster- und Gemüseinsel Reichenau (Inselrundfahrt: + 15 km) und weiter nach Konstanz/Kreuzlingen.
6. Tag, Mainau und Friedrichshafen (45 km)Die Blumeninsel Mainau ist zu jeder Jahreszeit ein Meer aus unterschiedlichsten Blüten und Pflanzen. Sie besteigen die Fähre von Wallhausen nach Überlingen am Nordufer des Hauptsees. Vorbei an der Klosterkirche Birnau kommen Sie nach Meersburg. Der Ort begeistert mit dem neuen Schloss und der ältesten bewohnten Burg Deutschlands. Kleine Gässchen, schöne Plätze und Aussichtsterrassen laden zum Aufenthalt ein. Weiter ins nahe Friedrichshafen.
7. Tag, Bregenz (40 km Rad)Über Wasserburg und die bayerische Inselstadt Lindau - hier lohnt sich ein Abstecher zur Hafenpromenade - geht es zurück nach Bregenz. Heimreise per Bahn ab Bregenz (Gepäckanlieferung garantiert bis 17:00 Uhr) oder optional eine Zusatznacht in Bregenz.
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- An- und Rückreise per Bahn, 2. Klasse von jedem ÖBB-Bahnhof nach Bregenz und retour (freie Zugwahl, ausgenommen Nachtzüge)
- Transportpauschale von Ort zu Ort ab/bis Bregenz inklusive Haftung bis € 700,- pro Person sowie Leihrad + Satteltasche
- Eintritt Insel Mainau
- Fähre Wallhausen - Überlingen inklusive Rad
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten der Route auf Wunsch
- 7-Tage-Servicetelefon
- Speziell für Ö1 Club-Mitglieder: Bodensee-Erlebnispaket
Unser Bodensee-Erlebnispaket beinhaltet folgende Gutscheine:
- 1 x Kaffee und Kuchen in Arbon
- 3 Kugeln Eis in Konstanz
- Eintritt Rosgarten Museum in Konstanz
- Weinverkostungen in Hagnau
teils Ortstaxen bis € 3,- pro Person und Nacht
So Sie nicht mit dem Zug anreisen, können Sie beim Stadion Parkplatz West (maximal € 7,90 pro Tag) parken oder Sie buchen einen Parkplatz im Pfänderbahn Parkhaus zum Preis von + € 132,- für 8 Tage pro PKW (wenn vorab über Donau Touristik gebucht - bitte gleich bei Buchung anmelden).
Am Parkscheinautomaten kann dann eine maximale Parkdauer von 4 Tagen gelöst werden. Wenn Sie die Apps „Park Now“ oder "Easypark" nutzen, kann dieser Vorgang in der App verlängert werden. ACHTUNG: nach 4 Tagen stoppt der Parkvorgang automatisch und muss verlängert werden!
Pro Tag wird ein Tarif von maximal € 7,90 Euro verrechnet. Die kostenpflichtige Zeit ist täglich von 6:00 - 23:00 Uhr.