Die Bilderbuchlandschaft entlang der Elbe weckt die Reiselust vieler Radfahrer. Seit Jahren gilt der Radweg als beliebtester Deutschlands. Die offene und weit gestreckte Elbregion führt zu Weingärten und durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Feldern und kleinen Seen in die Lutherstadt Wittenberg und das UNESCO-Welterbe Gartenreich Wörlitz.
Anreise jeden Freitag von 5. Mai bis 22. September und zusätzlich jeden Samstag im Juli und August
Sparsaison: 8. bis 22. September
Hochsaison: 5. Mai bis 1. September
Bei den hellblauen Terminen im Kalender handelt es sich um sehr gefragte Termine. Diese sind online buchbar, jedoch kann es zu Aufpreisen bzw. Hotel- oder Ortsänderungen kommen. Gerne informieren wir Sie, aufgrund Ihrer Online-Buchung, wie wir Ihre Radtour anbieten können.
- 271 bis 311 km Rad, 28 Bahnminuten
- 95 % Radwege, einheitlich markiert, eben und abseits des Autoverkehrs; 5 % Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten
- Qualität der Radwege
- Fitness
- Beschilderung
nach Dresden. Parken in der Garage des NH-Hotels (circa € 5,-/Tag vor Ort) oder kostenfrei an der Pieschener Allee (circa 3,5 km entfernt). Ihr Leihrad steht im Hotel für Sie bereit. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
Empfehlenswert: Gratis Zusatznacht* im Juli und August.
Am südlichen Ufer, vorbei an Blasewitz und Tolkewitz radeln Sie nach Pillnitz (Schloss August des Starken). Individuelle Besichtigung; eventuell weiter in die Sächsische Schweiz bis Rathen (+ 40 km) und zurück. Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag, Meißen (34 km Rad, 28 Bahnminuten)Am Elbe-Radweg nach Radebeul und mit dem Lößnitzdackel nach Moritzburg (Möglichkeit zur Schlossbesichtigung). Über Wahnsdorf weiter nach Meißen (Dom, Schloss, Porzellan). Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
4. Tag, Riesa (52 km)Individuelle Besichtigung Meißen (Porzellan, Dom, Albrechtsburg). Entlang von Weinhängen nach Riesa. Übernachtung im 4☼☼☼☼Hotel.
5. Tag, Torgau (51 km)Am Weg nach Kreinitz und Torgau durchqueren Sie Wälder und Wiesen. Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
6. Tag, Wittenberg (64 km)Am linken Ufer nach Elster und weiter in die Stadt der Reformatoren. Individuelle Abkürzung per Bahn ab Elster möglich (circa € 7,- vor Ort; sodann nur circa 51 km). Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
7. Tag, Dessau (38 km)Ins nahe Gartenreich Wörlitz (Elbinseln, Schlösser und künstliche Vulkane; UNESCO-Welterbe) und weiter ans Tagesziel nach Dessau (Bauhaus, Schlösser). Übernachtung im 3☼☼☼Hotel.
8. Tag, Heimreisenach dem Frühstück per Bahn zum DB-Heimatbahnhof.
- 7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
- Transportpauschale von Ort zu Ort bis Dessau inklusive Haftung bis € 700,- pro Person
- Bahnanreise aus ganz Deutschland nach Dresden und zurück ab Dessau (ab ICE-/EC-/IC-Bahnhöfen/2. Klasse mit Zugbindung und Sitzplatzreservierung; Radticket für eigene Räder nicht inklusive)
- Eintritt Schloss Pillnitz mit Park und Palmenhaus
- 1 x Bahnfahrt laut Reiseverlauf inklusive Rad
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten auf Wunsch
- 7-Tage-Servicetelefon
Besichtigen Sie eine der schönsten Städte Europas!
Im Juli und August lädt das NH-Hotel in Dresden zu 1 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet vor Beginn der Radtour ein (nach Verfügbarkeit) - bitte bei Buchung angeben!
- teils Ortstaxen bis € 3,- pro Person und Nacht
- Leihrad
- Radticket beim Rücktransfer per Bahn
Liegt Ihnen bei Buchung ein günstigeres Angebot unserer Radreisen, Rad- und Schiffsreisen oder Kreuzfahrten bei gleichen Leistungen bzw. Terminen vor, bitten wir Sie um eine Angebotskopie per E-Mail. Sie erhalten bei Buchung den für Sie günstigsten Preis.