Lade

Durch Geschichte und Kultur ab Tauberbischofsheim


Fahrradreise ab Tauberbischofsheim am Taubertal-Radweg vom 4☼☼☼☼Hotel DAS BISCHOF aus - 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, Parkplatz beim Hotel, Eintritte Kloster Bronnbach, Deutschordensmuseum, Schloss Weikersheim und vieles mehr

©  Stadt Bad Mergentheim
Überblick
Termine 2025

Anreise täglich von 28. April bis 13. Oktober

Tour
  • 248 km Rad, 70 Bahnminuten
  • ebener, überwiegend autofreier Radweg
Tourenbesonderheiten
  • Fitness
  • Qualität der Radwege
  • Beschilderung
Route
1. Tag, Anreise nach Tauberbischofsheim2. Tag, Gamburg und Kloster Bronnbach (44 km / 55 hm)

Am Taubertal-Radweg mit prächtiger Aussicht über den Spessart zur Gamburg (Eintritt circa € 3,- pro Person vor Ort; gute Einkehrmöglichkeit). Weiter zum Kloster Bronnbach und am gleichen Weg zurück.

3. Tag, Bad Mergentheim (44 km)

Eben über Lauda-Königshofen in den mondänen Kurort Bad Mergentheim. Radtour durch die weitläufigen Parkanlagen sowie Besichtigung des Deutschordensmuseum im Schloss und wieder zurück ins Hotel.

4. Tag, Wertheim und Burgruine Collenberg (55 km, 70 Bahnminuten)

Am Main-Radweg autofrei und fast eben ins schöne Wertheim. Weiter nach Collenberg mit schönem Rundblick von der Burgruine (10 Gehminuten). Zurück per Bahn (Stundentakt, circa € 20,- vor Ort).

5. Tag, Winzergenossenschaft Beckstein (55 km Rad, 70 Bahnminuten)

Am Taubertal-Radweg zuerst nach Königshofen und weiter zum Bettendorfschen Schloss in Eubigheim. Danach zur Weinprobe nach Beckstein - Auszeichnung als "beste Winzergenossenschaft" Deutschlands und wieder zurück.

6. Tag, Prunkschloss Weikersheim (61 km)

Autofrei und eben über Taubermühle zum staatlichen Renaissanceschloss mit den prächtigen Parkanlagen in Weikersheim. Zurück mit einer Kaffeepause am Weg.

7. Tag, Heimreise

nach dem Frühstück.

Tourenkarte
Lade
Preise & Leistungen
Preise pro Person
  • Doppelzimmer | Frühstück - 7 Tage
    • 28.04. - 13.10.2025 | 332843
      € 489,- Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
  • Einzelzimmer | Frühstück - 7 Tage
    • 28.04. - 13.10.2025 | Saisonpreis
      € 619,- Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Leistungen
  • 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • Parkplatz beim Hotel
  • 1x Kaffee und Kuchen
  • 1x Weinprobe (3 Sorten)
  • Eintritte Kloster Bronnbach, Deutschordensmuseum, Schloss Weikersheim
  • Leistungspauschale mit Transfers laut Route
  • Infopaket mit Tourenkarte
  • GPS-Daten
  • 7-Tage-Servicetelefon
Gratis Zusatznacht

Bei Anreise vom 1. bis 31. Juli lädt Sie das Hotel zu einer kostenlosen Übernachtung mit Frühstücksbuffet ein. Bitte bei Buchung angeben!

Tour nur mit eigenem Rad buchbar!

Nicht inklusive

Kurtaxe circa € 2,10 pro Person und Nacht, Bahnfahrt laut Programm

Ermäßigungen
  • Frühbucher
    • € 15,- pro Person bis 15.03.2025 bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 28.04. - 13.10.2025
  • Internetrabatt
    • € 10,- pro Person bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 28.04. - 13.10.2025
  • Kind (im Doppelzimmer mit Zustellbett bei mindestens 2 Vollzahlern)
    • 100 % bis 8 Jahre bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 28.04. - 13.10.2025
    • 50 % bis 11 Jahre bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 28.04. - 13.10.2025
    • 25 % bis 15 Jahre bei Anreise Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So von 28.04. - 13.10.2025
Info
Sehenswertes
  • - Mehr
    Tauberbischofsheim

    Tauberbischofsheim liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands dem lieblichen Taubertal. In der…

    Mehr lesen
  • - Mehr
    Bad Mergentheim

    Bad Mergentheim liegt in Tauberfranken, dem baden-würtembergischen Teil Frankens in der Talweitung der Tauber. Das…

    Mehr lesen
  • - Mehr
    Weikersheim

    Der gesamte historische Stadtkern Weikersheims ist denkmalgeschützt.

    Mehr lesen
  • - Mehr
    Wertheim

    Wertheim ist die nördlichste Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und grenzt direkt an Bayern. In der einstigen…

    Mehr lesen
  • - Mehr
    Kloster Bronnbach

    Das Kloster Bronnbach wurde im 12. Jahrhundert erbaut und liegt im im Taubertal nahe der Stadt Wertheim. Heute dient das…

    Mehr lesen