Lade

Insider-Tipps Fulda- & Weserradweg

Geschäftsführer Manfred Traunmüller war für Sie auf Erkundungstour am Fulda- und Weserradweg, um sich von der Qualität der Hotels persönlich zu überzeugen und die Radwege der Umgebung zu testen.

Fuldaradweg - Radeln, wo das Herz schlägt.

Manfred Traunmüller

Der Weserradweg wird in Umfragen als Deutschlands beliebtester Fernradweg genannt – und nach meinem Radurlaub an Fulda- und Weserradweg kann ich das nur bestätigen. Die Strecke bietet wunderschöne Landschaften und viele Highlights. Besonders beeindruckt hat mich die Fulda, einer der beiden Quellflüsse der Weser. Der Fuldaradweg steht landschaftlich dem Weserradweg in nichts nach. Beide Radwege sind eben und autofrei. Sie verlaufen abseits der Verkehrsrouten und führen durch ein von Bausünden bewahrtes Mittelgebirge, wie man es in Europas Wirtschaftsnation Nr. 1 nicht erwarten würde. Zahlreiche Flusskurven mit schönen Prall- und Schattenseiten werden durchfahren, erstrangige Sehenswürdigkeiten wie die romantische Fachwerkstadt Melsungen, die Klöster Haidau und Bursfelde, das geradezu einmalige UNESCO-Erbe Schloss Corvey, Hameln und viele mehr säumen den Weg. An der Porta Westfalica – am Beginn der norddeutschen Tiefebene – endet diese an landschaftlichen und kulturellen Eindrücken kaum zu überbietende Radwoche.“

 


Hotelempfehlungen

Nach seiner Etappe auf dem Weserradweg legte Herr Traunmüller in Hameln eine Pause im traditionsreichen Parkhotel Hameln ein – und war begeistert. Die Lage direkt an der Weser, umgeben von einem schönen Park, sorgt sofort für Urlaubsgefühl. Besonders nach einem langen Radtag laden die gemütlichen Zimmer und der kleine Wellnessbereich zum Entspannen ein. Das Hotel vereint Komfort mit viel Charme – ein idealer Rückzugsort für Radler.

In Minden war das Hotel Lindgart eine echte Entdeckung. Herr Traunmüller lobte die moderne Ausstattung und das großzügige Frühstück, das perfekt Energie für die nächste Radetappe liefert. Besonders praktisch: Die zentrale Lage macht es leicht, die sehenswerte Altstadt zu erkunden, und für Radfahrer stehen sichere Abstellmöglichkeiten bereit. Ein Hotel, das sowohl durch Komfort als auch Radlerfreundlichkeit überzeugt.

Hameln als internationaler Tourismusmagnet

Hameln ist weltweit bekannt für die Rattenfängersage, die bis heute lebendig gehalten wird – sei es durch das tägliche Glocken- und Figurenspiel am Hochzeitshaus oder das beliebte Freilichtspiel im Sommer. Doch die Stadt an der Weser hat noch viel mehr zu bieten. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit: kunstvoll verzierte Fachwerkhäuser, prächtige Bauten der Weserrenaissance und verwinkelte Gassen machen das Stadtbild einzigartig.

Wer Kultur erleben möchte, besucht das Museum Hameln, das die berühmte Sage multimedial in Szene setzt und gleichzeitig spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bietet. Direkt an der Weser laden Promenade und Schiffsanleger zu entspannten Momenten ein – ob mit dem Rad, zu Fuß oder bei einer kleinen Rundfahrt auf dem Wasser. Auch kulinarisch kommt man in Hameln auf seine Kosten: gemütliche Cafés, regionale Spezialitäten und eine lebendige Gastronomieszene lassen keine Wünsche offen.

Rund um die Stadt wartet das Weserbergland mit idyllischen Landschaften, ideal zum Radeln oder Wandern. Und das ganze Jahr über sorgen Veranstaltungen wie das Pflasterfest oder der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt dafür, dass in Hameln immer etwas los ist. So verbindet die Stadt auf charmante Weise Geschichte, Kultur und Natur – und begeistert Gäste aus aller Welt.

©  (c) Kara / Adobe Stock - stock.adobe.com

Kassel – die Orangerie im Staatspark Karlsaue

In Kassel erwartet Radler ein echtes Juwel barocker Gartenkunst: die prachtvolle Orangerie im Staatspark Karlsaue. Das eindrucksvolle Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert ist nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch eingebettet in weitläufige Parkanlagen mit Alleen, Blumenrabatten und Wasserläufen. Perfekt, um bei einer Radtour eine Pause einzulegen und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Die Reise auf dem Fulda- und Weserradweg hat Herrn Traunmüller viele unvergessliche Eindrücke beschert – von geschichtsträchtigen Städten bis hin zu gastfreundlichen Hotels. Eine Tour, die zeigt, wie abwechslungsreich und erlebnisreich Radurlaub in Deutschland sein kann.