Anreise jeden Sonntag von 13. April bis 12. Oktober
Nebensaison: 13. April bis 25. Mai und 7. September bis 12. Oktober
Hochsaison: 1. Juni bis 31. August
- 246 km Rad, 50 Bahnminuten
- Bestens markierte, ebene Radwege; 70 % asphaltiert, 25 % hartgesandet, 5 % Ortsdurchfahrten
- Am Storchen-Radweg teils hartgesandete Feldwege
-
Fitness
-
Qualität der Radwege
-
Beschilderung
Kostenloser Parkplatz beim Hotel. Ihr Leihrad steht im Hotel für Sie bereit.
Am Altmühl-Radweg zum nahen Altmühlsee; weiter um den Brombachsee; zurück.
Per Bahn nach Solnhofen (Stunden-Takt, circa € 15,- vor Ort); durch den Naturpark Altmühltal vorbei an Gesteinsformationen nach Pappenheim (Burg), nach Wettelsheim mit Kaffee- und Kuchen-Stopp und zurück.
Per Bahn nach Ansbach. Führung durch das prächtige Rokokoschloss mit einer der größten Orangerien der Welt; am Altmühl-Radweg leicht hügelig zurück.
Über Aha zum Karlsgraben, dem ersten Versuch Karls des Großen, Rhein und Donau zu verbinden (UNESCO-Welterbe). Über Wettelsheim zurück.
Vorbei am Storchenhorst mit schönen Blicken nach Alesheim. Über Aha zurück.
Über Trommetsheim ins historische Weißenburg (Fachwerk) - individuelle Besichtigung; zurück.
Nach dem Frühstück
Schönes Mansardenzimmer je nach Verfügbarkeit um nur
€ 699,- pro Person im Doppelzimmer in der Nebensaison
€ 729,- pro Person im Doppelzimmer in der Hochsaison
Nicht für Einzelzimmer buchbar.
- 7 x Übernachtung mit Halbpension
- 1 x Bahnfahrt laut Programm inklusive Rad
- 1 x Kaffee- und Kuchen-Stopp
- Eintritt und Führung Residenz Ansbach
- Nutzung hoteleigener Wellnessbereich
- Leistungspauschale mit Transfers laut Route
- Infopaket mit Tourenkarte
- GPS-Daten
- 7-Tage-Servicetelefon
Kurtaxe circa € 2,- pro Person und Nacht; Bahnfahrten laut Programm
Reisen Sie am 14. September an und erleben Sie das traditionelle Volksfest (13. bis 21. September)